Lebenslauf

  • Jahrgang 1966, Bietigheim
  • Partner
  • Studium an der Universität Freiburg
  • Rechtsanwalt seit 1998, Promotion 1999
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg von 1993 bis 1996
  • Lehrbeauftragter für Verkehrsplanungsrecht am Verkehrswissenschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.

Veröffentlichungen

  • Kommentierung der §§ 68 ff. TKG in: Arndt/Fetzer/Scherer, Telekommunikationsrecht – Kommentar, 2. Auflage 2015, Erich Schmidt Verlag, 2008
  • Kommentierung der §§ 17, 18 d, 18 e, 19, 21, 22, 22 a AEG in: Hermes/Sellner, Beck’scher AEG-Kommentar, 2. Auflage 2014, Verlag C.H. Beck München, 2006
  • Rechtsschutz (3. Kapitel ) in: Ziekow, Handbuch des Fachplanungsrechts, 2. Auflage 2014, Verlag C.H. Beck, München, § 8, S. 213ff.
  • Das Gesetz zur Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben, in: VBIBW 2007, S. 441 ff.
  • Veränderungssperre und Vorkaufsrecht in der Fachplanung, in: Ziekow, Aktuelle Fragen des Luftverkehrs- und Fachplanungs- und Naturschutzrechts, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 179, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2006, S.195 ff.
  • Großflächiger Einzelhandel – neue Akzente bei der Auslegung und Anwendung des § 11 Abs. 3 BauNVO, in: UPR 5/2006, S. 169ff.
  • (zusammen mit Dr. Daniel Häußermann) Kommentierung der §§ 11 (zusammen mit Prof. Dr. Hermes), 17, 19, 20 (zusammen mit Herrn Kipp), 21, 22, 26 bis 29
  • Die Tragung der Erschließungskosten beim Verkauf gemeindeeigener Grundstücke, in BWGZ 2005, S. 928ff.
  • Die Umsetzung der FFH-Richtlinie – Neues aus Europa, in: UPR 4/2005, S. 137ff.
  • Gebietsübergreifende Wirkung des Anspruchs auf Wahrung des Gebietscharakters?, in: VBIBW 2002, S. 371ff.
  • Der Rechtsschutz von Gemeinden in der Fachplanung, in: NVwZ 2002, S. 550ff. (zusammen mit Josef-Walter Kirchberg und Dr. jur. Michaela Boll).
  • Die Verlängerung von Planfeststellungsbeschlüssen – hic sunt leones, in: UPR 2002, S. 172ff.
  • Ansprüche auf Planfeststellungsverfahren, in: Ziekow, Flughafenplanung, Planfeststellungsverfahren, Anforderungen an die Planungsentscheidung, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 149, Verlag Duncker&Humblot, Berlin, 2002, S. 285ff.
  • Kompensationsfreie Eingriffe in »Bahnbiotope«?, in: DVBI. 2002, S. 23ff. (zusammen mit Josef-Walter Kirchberg)
  • Die Kosten der »drittveranlassten« Verlegung einer Telekommunikationslinie, in: NVwZ 2001, S. 740ff.
  • Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGOÄndG, Verlag Duncker&Humblot, Berlin 2000.
  • Bauschuttrecycling im Gewerbegebiet – ein Problem auf der Schnittstelle von Immissionsschutz- und Bauplanungsrecht, in: VBIBW 2000, S. 355ff.
  • Verantwortung und Haftung des Koordinators i.S. der Baustellenverordnung, in: Berner, Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen in Deutschland und Österreich, Bauwerk Verlag, Berlin 2000, S. 75ff. (zusammen mit Prof. Dr. jur. Jürgen Knacke).
  • Das »Recht auf gerechte Abwägung« im Bauplanungsrecht, in: NVwZ 1999, S. 929ff.
  • Baurecht gegen Geld, Baurecht gegen Land – vom Folgekostenvertrag zum Planungswertausgleich?, in: BWGZ 1999, S. 420 ff.
  • Der Bebauungsplan in der Normenkontrolle. Die Änderungen des Normenkontrollverfahrens durch das 6. VwGOÄndG und das BauROG 1998, in: BWGZ 1998, S. 475ff.
  • Anmerkung zum Normenkontrollurteil des VGH Baden-Württemberg vom 13.05.1997 (8 S 2814/96), in: VBIBW 1997, S. 428ff.
  • Artemis und Aurora vor den Schranken des Bauplanungsrechts – BVerwG, NJW 1995, 2648, in: JuS 1996, S. 498ff.
  • Kommentar zu § 42 Abs. 2 VwG0 (Stand: 1996), in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung (VwG0), Loseblatt-Kommentar, Stand des Gesamtwerks: Januar 2001, C.H. Beck Verlag, München (zusammen mit Prof. Dr. Rainer Wahl).
  • Der neue Artikel 80 Abs. 4 GG – Gesetzgebung an Verordnung Statt, in: NVwZ 1996, S. 37ff.

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht e. V.
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied im Forum Vergabe e. V.

Rechtsbereiche

Bei Bauvorhaben aller Größenordnungen beraten wir Mandanten sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite individuell in allen Projektphasen, insbesondere bei der Gestaltung und Verhandlung von Bauverträgen, GU-Verträgen, Bauträgerverträgen, bei der Bauabwicklung, bei der Sicherung und Durchsetzung von Mängelansprüchen sowie der Verteidigung hiergegen.

Darüber hinaus beraten wir in der Gestaltung und Verhandlung von Architektenverträgen sowie bei Honorar-, Vergütungs- und Haftungsfragen.

In allen Bereichen des Bau- und Architektenrechts vertreten wir unsere Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Hier beraten wir umfassend im Zusammenhang mit Planfeststellungsverfahren insbesondere in den Bereichen Eisenbahn, Flugplätze, Straßen und Straßenbahnen, Gewässerausbau und Leitungsbau.

Wir vertreten unsere Mandanten vor Behörden und Gerichten.

Hier beraten wir sowohl bei der Gestaltung maßgeschneiderter notarieller Urkunden und Verträge als auch bei komplexen Immobilientransaktionen. Wir vertreten unsere Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Umfassende Beratung im Zusammenhang mit Bau, Errichtung und dem Betrieb von Anlagen (insbesondere auch im Zusammenhang mit landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen) sowie im Artenschutz-, Immissionsschutz-, Naturschutz-,Wasserschutz-, Abfall- und Bodenschutzrecht jeweils einschließlich der europarechtlichen Bezüge. Wir vertreten unsere Mandanten vor Behörden und Gerichten.

Beratung und Vertretung in Fragen des europäischen und nationalen Subventions- und Förderrechts sowie dem Recht der Beliehenen.

Wir vertreten unsere Mandanten vor Behörden und Gerichten.

Im Vergaberecht beraten wir umfassend sowohl auf Seite der Vergabestelle als auch auf Seite der „Bieter“. Insbesondere sind wir beteiligt an der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie der Rechtsdurchsetzung beispielsweise in Nachprüfungsverfahren.

Besondere Kenntnisse

  • Beratung mit europarechtlichen Bezügen

Sprachen

Vertretung und Rechtsberatung ist neben Deutsch auch auf Italienisch möglich.

language_flag_germany_roundlanguage_flag_italy_round