Lebenslauf

  • Jahrgang 1958, Gütersloh
  • Studium an den Universitäten Bielefeld und Freiburg
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg von 1985 bis 1988
  • Promotionsstipendium des Landes Baden-Württemberg 1989
  • Rechtsanwalt seit 1990, Promotion 1993
  • Lehrbeauftragter für privates Baurecht an der Hochschule Biberach von 1990 bis 1996
  • Professor am Lehrstuhl für privates Baurecht an der Hochschule Biberach von 1997 bis 2020
  • of counsel

Veröffentlichungen

  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar 22. Auflage, Werner Verlag 2023
  • Die Entzauberung des Entschädigungsanspruchs in: Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Locher, Werner Verlag 2022
  • DIN 18339 – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV), Klempnerarbeiten in: Englert/Katzenbach/Motzke, VOB Teil C, 4. Auflage, Verlag C.H. Beck/Beuth 2021
  • Die Berechnung der Mehrkosten der Ersatzvornahme und deren Durchsetzung Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 05.12.2018, 11 U 21/16, jurisPR-PrivBauR 3/2020, Anm. 3
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 21. Auflage, Werner Verlag 2020
  • Schadensersatz wegen Beratungsfehler: Zustandekommen eines Beratungsvertrages zwischen einem Hersteller einer technischen Anlage und einem Planer eines Gebäudes Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.04.2018, I-5 U 50/16, jurisPR-PrivBauR 3/2019 Anm. 1
  • Baustofflieferung in: AnwaltFormulare, Bau- und Architektenrecht, Deutscher AnwaltVerlag, 3. Auflage 2018
  • Pflicht des gerichtlich bestellten Sachverständigen zur Durchführung einer Bauteilöffnung, Anmerkung zu OLG Celle, Beschluss vom 01.12.2016, 5 W 49/16, in jurisPR-PrivBauR 5/2017, Anm. 5
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 20. Auflage, Werner Verlag 2017
  • Rügepflichten und -fristen beim Handelskauf unter Berücksichtigung der Tegernseer Gebräuche, OLG München, Urteil vom 24.09.2015 – 23 U 417/15, in jurisPR-PrivBauR 4/2016, Anm. 4
  • Mängelansprüche vor Abnahme und Herausgabe von Unterlagen an die WEG, OLG Köln, Urteil vom 13.05.2015 – 11 U 96/14, in jurisPR-PrivBauR 11/2015, Anm. 5;
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 19. Auflage, Werner Verlag 2015
  • Baustofflieferung in: AnwaltFormulare, Bau- und Architektenrecht, Deutscher AnwaltVerlag, 2. Auflage 2015
  • Zum Mängelbeseitigungskostenvorschuss und -zuschuss, OLG Stuttgart, Urteil vom 15.04.2014 – 10 U 127/13, in jurisPR-PrivBauR 11/2014, Anm. 3
  • DIN 18339 – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV), Klempnerarbeiten in: Englert/Katzenbach/Motzke, VOB Teil C, 3. Auflage, Verlag C.H. Beck/Beuth 2014
  • Pflichten des Architekten beim Vorbehalt von Vertragsstrafen, OLG Bremen, Urteil vom 06.12.2012 – 3 U 16/11, in jurisPR-PrivBauR 6/2013, Anm. 2
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 18. Auflage, Werner Verlag 2013
  • Außerordentliche Kündigung eines Bauträgervertrages durch Bauträger, OLG Düsseldorf, Urteil vom 31.01.2012 – I-23 U 20/11, 23 U20/11, in jurisPR-PrivBauR 11/2012, Anm. 1
  • Zur Haftung eines Gerichtssachverständigen, LG Frankenthal, Urteil vom 06.10.2011 – 8 O 79/10, in jurisPR-PrivBauR 5/2012, Anm. 2
  • Mitautor Wohnungs- und Immobilienlexikon, herausgegeben von Prof. Dr. Mändle, 2. Auflage, Harmonia-Verlag 2011
  • Ergänzende Vertragsauslegung einer Preisgleitklausel, OLG Naumburg, Urteil vom 12.11.2010 – 6 U 69/10, in jurisPR-PrivBauR 6/2011, Anm. 2
  • Baustofflieferung in: AnwaltFormulare, Bau- und Architektenrecht, Deutscher AnwaltVerlag 2010
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 17. Auflage, Werner Verlag 2010
  • Schadensersatz: Umsatzsteuer und fiktiven Mangelbeseitigungsaufwand?, OLG München, Urteil vom 29.09.2009 – 28 U 3123/09, in jurisPR-PrivBauR 7/2010, Anm. 2
  • DIN 18339 – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV), Klempnerarbeiten in: Englert/Katzenbach/Motzke, VOB Teil C, 2. Auflage, Verlag C.H. Beck/Beuth 2008
  • Umsatzsteuerpflicht bei Ansprüchen wegen Bauzeitverlängerung, BGH, Urteil vom 24.01.2008 – VII ZR 280/05, in jurisPR-PrivBauR 6/2008, Anm. 3
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 16. Auflage, Werner Verlag 2007
  • Verkehrssicherungspflicht des Architekten als Nebenpflicht, OLG Celle, Urteil vom 01.08.2007 – 7 U 174/06, in jurisPR-PrivBauR 12/2007, Anm. 5
  • Zahlung einer angemessenen Entschädigung für die Dauer des Annahmeverzuges, LG Berlin, Urteil vom 09.02.2007 – 96 O 62/06, in jurisPR-PrivBauR 8/2007, Anm. 3
  • Arglistiges Verschweigen von Mängeln bei der Abnahme, OLG Frankfurt, Urteil vom 30.01.2007 – 5 U 2/06, in jurisPR-PrivBauR 5/2007, Anm. 1
  • Formularmäßige Beschränkung der Mängelansprüche beim Erwerb einer sanierten Immobilie, BGH, Urteil vom 28.09.2006 – VII ZR 303/04, in jurisPR-PrivBauR 2/2007, Anm. 1
  • Haftung bis zur Verjährung in: Mayrzedt/Fissenewert, Handbuch Bau-Betriebswirtschaft, 2. Auflage, Werner Verlag 2005
  • Zur Vergütung von Zusatzaufträgen, denen Vertrags- oder Mängelbeseitigungsarbeiten zugrunde liegen, BGH, Urteil vom 26.04.2005 – X ZR 166/04, Besprechung, in BrBp 2005, 329
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 15. Auflage, Werner Verlag 2004
  • Zur Kündigung des VOB-Bauvertrages nach § 6 Nr. 7 VOB/B, BGH, Urteil vom 13.05.2004, VII ZR 363/02, in BrBp 2004, 509
  • Anpassung der VOB/B an die Schuldrechtsreform und Bedeutung der Neuerungen für den Bereich der Altbausanierung in: Moderne Gebäudetechnik 2003, Heft 9,10 und 11
  • Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten als öffentliche Auftraggeber in: Festgabe für Steffen Kraus, Werner Verlag 2003
  • Bewilligung einer Baulast kann Nebenpflicht aus einer Grunddienstbarkeit sein, OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.04.2003 – 9 U 204/02, in IBR 2003, 506
  • Die Übernahme einer Baulast ist grundsätzlich freiwillig, OLG Stuttgart, Urteil vom 09.04.2003 – 3 U 121/01; in IBR 2003, 454
  • DIN 18339 – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV), Klempnerarbeiten in: Englert/Katzenbach/Motzke, VOB Teil C, Verlag C.H. Beck/Beuth 2002
  • Die Vorunternehmerhaftung und § 642 BGB – Gedanken zu des Rätsels Lösung in: Festschrift für Prof. Dr. Jagenburg, Verlag C.H. Beck 2002
  • Erlischt eine Dienstbarkeit bei Teilung des belasteten Grundstücks?, BGH, Urteil vom 03.05.2002 – V ZR 17/01, in IBR 2002, 443
  • Mitautor Ingenstau/Korbion, VOB Kommentar, 14. Auflage, Werner Verlag 2001
  • Gewährleistungszeit = Haftungszeit in: Mayrzedt/Fissenewert, Handbuch Bau-Betriebswirtschaft, Werner Verlag 2001
  • Kann die Ausübungsstelle einer Grunddienstbarkeit nachträglich verlegt werden?, OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.04.2000 – 9 U 176/99; in IBR 2001, 279
  • Die funktionale Leistungsbeschreibung – Ein Vertrag ohne Risiko? in: Festschrift für Prof. Dr. Vygen, Werner Verlag 1999
  • Der Architekt als Haftungspartner bei Fassadenmängeln in: StoJournal Nr. 3/1999, S. 6 f.
  • Mitautor Wohnungs- und Immobilienlexikon, herausgegeben von Prof. Dr. Mändle, Harmonia-Verlag, 1997
  • Der Vorunternehmer als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers in: Festschrift für Prof. Dr. v. Craushaar, Werner Verlag 1997
  • Kann der Baulastträger ihm obliegende Verkehrssicherungspflichten delegieren?, OLG Celle, Urteil vom 29.05.1996 – 9 U 184/95, in IBR 1997,169
  • Eine Baulast entfaltet grundsätzlich keine privatrechtliche Duldungspflicht, OLG Celle, Urteil vom 27.09.1996 – 4 U 164/95, in IBR 1997, 120
  • Die öffentlich-rechtliche Baulast und das nachbarrechtliche Grundverhältnis, Werner Verlag 1994

Rechtsbereiche

Bei Bauvorhaben aller Größenordnungen beraten wir Mandanten sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite individuell in allen Projektphasen, insbesondere bei der Gestaltung und Verhandlung von Bauverträgen, GU-Verträgen, Bauträgerverträgen, bei der Bauabwicklung, bei der Sicherung und Durchsetzung von Mängelansprüchen sowie der Verteidigung hiergegen.

Darüber hinaus beraten wir in der Gestaltung und Verhandlung von Architektenverträgen sowie bei Honorar-, Vergütungs- und Haftungsfragen.

In allen Bereichen des Bau- und Architektenrechts vertreten wir unsere Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Hier beraten wir sowohl bei der Gestaltung maßgeschneiderter notarieller Urkunden und Verträge als auch bei komplexen Immobilientransaktionen. Wir vertreten unsere Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Im Vergaberecht beraten wir umfassend sowohl auf Seite der Vergabestelle als auch auf Seite der "Bieter". Insbesondere sind wir beteiligt an der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie der Rechtsdurchsetzung beispielsweise in Nachprüfungsverfahren.

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Instituts für Baurecht Freiburg im Breisgau e. V.
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht
  • Mitglied des Centrums für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht
  • Mitglied des Fachprüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Stuttgart für Fachanwälte Bau- und Architektenrecht (03.2005 - 06.2021)